Am letzten Tag möchten wir auch die Sponsoren vorzustellen.
Wir möchten uns auch bei folgenden sechs Partnern bedanken:
Am letzten Tag möchten wir auch die Sponsoren vorzustellen.
Wir möchten uns auch bei folgenden sechs Partnern bedanken:
Hier noch ein paar Hinweise zu heute Abend:
Weiter geht’s mit den Locations Hugo, Hues-Ecke und Extrablatt
Das Hugo ist dem Dr. Waffelhausen gewichen und liegt direkt neben dem Einstein und ist etwas moderner eingerichtet. Neben dem obligatorischen Außenbereich gibt es im Keller auch einen kleinen Tanzbereich (hier werden wir im kleinen Rahmen gemütlich feiern). Hier ist also am Wochenende für jeden etwas dabei!
Unsere Start-Location: Direkt an der Ecke zum Innenkern gelegen lädt Hues-Ecke Jung und Alt ein! Wir freuen uns darauf, dort zu starten!
Das Extrablatt in Rheine ist etwas besonderes, denn es hat zwei Außenbereiche und ist ein eigenständiges Haus, das zum Verweilen auf zwei Etagen einlädt. Reinschauen lohnt sich!
Das Einstein gehört zu den alt eingesessenen Bars. Egal ob drinnen oder draußen. Gechillt werden kann hier überall!
Wir sind schon bei den Locations mit R angekommen, und davon gibt es allem Anschein einige in Rheine:
Unsere Abschlusslocation! Wir freuen uns, dass wir einen kleinen Club gefunden haben, der direkt neben dem Einstein, dem Hugo und der Trinkhalle liegt! Modernität und reichlich Platz für die Abschlusslocation ist geboten!
Die Ratsdeele, unserer Meinung nach, die etwas andere Kneipe in Rheine ist richtig urig aufgebaut, mit altem Charmé! Reinschauen lohnt sich!
Das Rock Café liegt direkt am / unterhalb des Bahnhofs und ist etwas irisch / rockig. Hier haben wir neben dem obligatorischen Außenbereich immer wieder Live Bands, die bestaunt werden können!
Wir stellen euch die kommenden Tage wieder jeden Tag 3 Locations vor, die beim Rheiner Bierdiplom mitmachen.
Wir freuen uns darauf, das zweite Bierdiplom gemeinsam mit euch zu feiern! Sammelt fleißig Stempel und erhaltet danach euren Abschluss!
The Dutch – wie der Name schon verrät hat eigentlich niederländische (oder holländische, wie ihr es möchtet) Biere im Angebot! Vorne darf getrunken, hinten ab und an auch gerne mal getanzt werden! Einlass ist an dem Abend bis 1 Uhr ab 18! Danach ab 21 Jahren!
Jeder kennt sie: die Trinkhalle – rustikal und rockig. So wie man es liebt, wenn man einfach einmal Abends losgehen möchte! Prost!
Das Sundays, das zum Hotel Lücke gehört, hat nicht nur eine große Terrasse zu bieten, sondern auch genügend Platz im Inneren, wenn es mal regnet! Gemütlich und auch irgendwie familiär!
Wir haben einige Hinweise für euch, die wir euch auch vorab nicht vorenthalten wollen.
Genießt den Abend, es ist internationaler Tag des Bieres!
#cheers! #prost!
Am letzten Tag möchten wir auch die Sponsoren vorzustellen.
Wir möchten uns auch bei folgenden sechs Partnern bedanken:
Das Sonnendeck selber brauch man eig. nicht mehr beschreiben: zwei Thresen (eine unten, eine oben), viele Sitzecken, ein DJ-Pult, ein Tanzbereich, zwei Kicker, ein Raucherbereich und saubere Toiletten im Keller. Das ganze macht das Sonnendeck zu einem der angesagtesten Bars und Tanzlokale in Osnabrück. Dienstags vergünstigte Preise bei etwas Eintrittgeld, am Wochenende bis 23 Uhr kostenloser Eintritt, dafür normale Preise bei Getränken. Alles weitere findet ihr auf der Homepage vom Sonnendeck.
Die Sonderbar, wer kennt nicht die „kuhle“ Bar? Die inwzischen von Sebastian betriebene Bar hat nach wie vor seinen kultigen Faktor mit der kleinen Bar und den kelinen Sitzecken. Die Bar mag zwar klein sein, aber irgendwie haben es bislang immer alle vom Platz her in die Sonderbar geschafft. Solltet ihr bislang noch nicht einmal in der Sonderbar gewesen sein, solltet ihr Dienstags vorm Sonnendeck doch einmal dort vorbeischauen (Haben auch („sonderbare“) Studentenangebote!!!)
Die Zwiebel befindet sich direkt am Heger Tor, auf der gegenüberliegenden Seite von der Peitsche. Die Zwiebel zeichnet sich durch ihre langgezogene Theke aus, an der der Chef zu 99% selber zapft. Solltet ihr an einem gemütlichen Sommerabend einmal in die Altstadt gehen könnt ihr auch dort draußen sitzen und die Leute beobachen. Eventuell habt ihr sogar am Wochenende Glück und es spielt eine Liveband! Donnerstags ist übrigens JAZZ-Night. Wer auf Jazzmusik steht, sollte hier einmal vorbeischauen!
Das Whisky’s hat seit einiger Zeit einen neuen Betreiber – und das bedeutet auch, das im Inneren sich einiges getan hat. Nicht nur, das Sven vom Heimlich hier hinterm Tresen steht, sondern auch ein Profikicker in dem kleinen Häuschen platz gefunden hat, zeigt wie viel Potential in der Bar steckt. Wir sind gespannt, wie sich die neue (alte) Bar in der Gastroszene etablieren wird. Wir freuen uns auf euer Feedback!
Der Warsteinertreff bei Pascal ist inzwischen auch eine Kultkneipe in der Altstadt. Wir freuen uns, das wir ihn endlich beim Bierdiplom dabei haben! Hier gibt es nicht nur Warsteiner vom Fass, sondern auch andere Getränke, die man dort in den gemütlichen Sitzecken beim Diskutieren zu sich nehmen kann. Wer keine Lust auf die gemütliche Ecke hat, kann sich zu den Stammgästen an die Theke setzen und dort über das allgemeine Geschehen plaudern. Gleichzeitig könnt ihr auch das von Pascal selbstgekochte Essen probieren.
Das Plan B liegt direkt an der Hasestraße, nicht weit entfernt vom Dom. Die Musikkneipe mit ihrem eigenen Stil spielt alle alle Variationen an Musik. Davon können sich alle Bierdiplom-Teilnehmer selbst überzeugen, denn das Plan B wird auch dieses Mal die Abschlusslocation sein! Die Abschlussprüfungen und die anschließende Party werden also genau HIER stattfinden.
Die Peitsche ist eine der alteingesessenen Kneipen und zeigt sich dank Willy & Ulla immer von ihrer besten Seite! Diese Kneipe liegt direkt rechts hinterm Heger Tor, ist also vom Tor aus gesehen, die erste Kneipe in der Altstadt. Sollte mal nicht die außergewöhnliche Musik laufen, ist es dort auch möglich, Karaoke zu singen. Schaut also Mal rein, Willy und Ulla freuen sich auf euch!
Das Schmale Handtuch liegt direkt an der Hasestraße und ist wie der Name schon verrät schmal. Die von Maria betriebene Bar befindet sich in einem der eher schmalen Gebäude Osnabrücks. Durch die kurzen Gesprächswege ist es Maria immer schnell möglich ein Bier zu zapfen und entsprechend auf dem Bierdeckel zu schreiben. Solltet ihr also mal auf ein gemütliches Bier mit allen Altersgruppen aussein seid ihr im Schmalen Handtuch bei Maria genau richtig. Das Schmale Handtuch überträgt auch Fußballspiele! PS: Wer noch einen Job sucht, Maria sucht immer tatkräftige Unterstützung!
Schon von Kraft Beer gehört? Die andere Brauart wird inzwischen von sehr vielen kleinen Brauern durchgeführt. Die Jungs und Mädels von Hopsession haben sich dem Markt angenommen und haben über 100 Biere zur Auswahl! Am Freitag erhaltet ihr ein sehr cooles Bier zur Probe!
Ihr kennt diese Location – bislang immer als eine Stempel Location – nun machen wir aus einer „ZWEI“. Das Osnabrücker BierCarrée mit direkter Verbindung zur Sportsbar verkauft fast die gleichen Getränke – schaut einfach selber rein. 2 Stempel, 2 Location, 1 Gebäude!
Auch diese Kneipe/Gaststätte ist eine sehr alteingesessene Osnabrücker Traditionsgaststätte. Das urige Lokal liegt direkt zwischen der Marienkirche und dem Dom. Mit Sicherheit ist jeder schon mal an ihr vorbeigelaufen, egal ob auf der Maiwoche oder dem Weihnachtsmarkt. Wer sich also beim nächsten Weihnachtsmarkt einmal die Hände aufwärmen möchte, kann dort auf gutes rustikales Essen und gute Getränke zurückgreifen. Schaut dort einfach beim Bierdiplom vorbei und überzeugt euch selbst!
Die Bar entstand nach dem Ende der Profikarriere von Fußballer Joe Enochs (VfL Osnabrück). Gemeinsam mit dem ehemaligen VfLer Rainer Knopp werden sämtliche Sportevents aus aller Welt live übertragen! Die modern eingerichtete Bar sticht in der Altstadt zwar etwas hervor, aber gerade das macht sie aus! Hier trifft jung auf alt. Weisheiten und Diskussionen können hier wachsen und gedeihen! Genau das richtige, was man fürs Studium braucht!